In den letzten Jahren sind immer mehr Prüfstellen wie EMAS entstanden, die Nachhaltigkeit für den Konsumenten kennzeichnen sollen. Umso wichtiger ist es, zu wissen für was ein Siegel oder Zertifikat steht. In diesem Artikel beginnen wir deshalb mit der EMAS-Verordnung. Los gehts: „Was ist EMAS?“ weiterlesen
Norwegen testet Biotreibstoffe für Flugzeuge
Eines ist klar: Wenn wir diese Erde schützen wollen, müssen wir unser Transportsystem und vor allem wie wir Flugzeuge verwenden, überdenken. Elektroautos und Biotreibstoffe könnten die Grundlage für eine nachhaltigere Zukunft sein. Doch was sollten wir dabei beachten? „Norwegen testet Biotreibstoffe für Flugzeuge“ weiterlesen
Zero Waste – weniger ist mehr
Elena hat mir erzählt was sie persönlich macht, um weniger Müll zu verursachen. Seit September 2016 hat sie versucht ihr Leben mit Zero waste zu genießen. Angefangen bei Lebensmitteln bis hin zum problematischen Plastik. Sie hatte mal mehr und dann wieder weniger Schwierigkeiten damit, ihren Müll auf ein Minimum zu reduzieren. „Zero Waste – weniger ist mehr“ weiterlesen